Rollenlager
Rollenlager oder auch Wälzlager genannt, waren der Kompromiss zwischen Gleit- und Kugellager.
Rollen ermöglichen eine geringe Reibung bei hohen Arbeitsbelastungen. Stark belastete Wellen laufen leichter,
ruhiger und lassen sich im Vergleich zu einem Gleitlagerblock leichter einstellen. Sie können auch kleiner und
leichter sein als ein Kugellagerblock, für die gleiche Arbeitslast, aufgrund des erhöhten Kontakts zwischen den Rollen und der Nabe.
Tauschen Sie die Lager wenn möglich bei jeder Wartung aus, spätestens nach 5000 Betriebsstunden.